unsere aktuelle Sonderausstellung:
Unser Treppenhaus wurde komplett erneuert und mit neuen Exponaten, Fossilien und Gesteinen aus aller Welt aus allen erdgeschichtlichen Epochen, ausgestattet:
MOMENTAUFNAHMEN DER ERDGESCHICHTE
Platte mit Eurypteriden, Silur, 420 Millionen Jahre, Herkimer County, New York, USA
Unser neuer Ausstellungsbereich: „Oberfranken ist bunt – Vielfalt der Gesteine“
Gezeigt werden typische Gesteine der verschiedenen Landschaftselemente Oberfrankens: Schichtstufenland, Bruchschollenland, Frankenwald, Münchberger Gneismasse und Fichtelgebirge werden vom Auftreten bestimmter Gesteine geprägt – die schönsten und aussagekräftigsten Beispiele zeigen wir im Urwelt-Museum in unserer neuen Gesteinsausstellung.
Die Stücke werden nicht in Vitrinen präsentiert, sondern sind für jedermann zu berühren, teilweise sind die Gesteine auch angeschliffen und poliert, um Details des Mineralbestandes und der Struktur besser zeigen zu können. Um zu illustrieren, wie Gesteine als Grundlage für verschiedene historische Entwicklungen und regionale Produkte dienen, werden auch die Dinge gezeigt, die aus den mineralischen Rohstoffen hergestellt werden.

"Zeitmaschine - spannende Reisen in die Erdgeschichte"
In unserer Zeitmaschine, die wie ein Flugzeugcockpit gestaltet ist, können Sie jetzt Zeitreisen in alle Epochen der Erdgeschichte unternehmen: Erleben Sie, wie sich unser Planet in 4,6 Milliarden Jahren immer wieder verändert hat und welche Lebewesen die Erde bewohnten!
Schulklassen können die Zeitreise mit Filmen zur Evolution der Tier- und Pflanzenwelt auf der Erde mit Ihren Lehrkräften im Medienraum gemeinsam erleben:
--------------------------------------------------------------------------------

In spannenden Ausstellungen wird Wissen mit Versteinerungen, Kristallen und Gesteinen präsentiert. An vielen Stellen ist Anfassen erlaubt. Riesige Dinos, begehbare Kristalle, Pflanzen aus einem Urweltdschungel und unzählige Tiere wie Fischsaurier, Krokodile, Ammoniten sowie Fische aus einem tropischen Flachmeer führen die Besucher durch Millionen Jahre Erdgeschichte in Oberfranken.
Das Urwelt-Museum auf Instagram:
Aktionen für Gruppen siehe Museumspädagogik!
Ein Einblick in die mineralogische Schatzkammer: (click)
Mit normalen Rollstühlen zugänglich (außer Dinogarten), Fahrstuhl und Behindertentoilette vorhanden, keine Behindertenparkplätze.
Besuchen Sie uns doch einfach einmal!
Welches Tier ist hier abgebildet?
Im Volksmund heißen die
versteinerten Überreste Teufelsfinger oder Donnerkeil
Wo findet man das Modell dieses Tieres im Museum?
Kinder, die im Museum diese beiden Fragen beantworten können, bekommen eine kleine Belohnung.
Lösungskärtchen gibts an der Museumskasse.
Fragt danach!